Kreisschützenfest 1984
Im Jahr 1984 wurde unserem Schützenverein zum ersten Mal die Ehre zuteil, das Kreisschützenfest des Altkreises Büren auszurichten. Mit großer Vorfreude, viel Einsatzbereitschaft und echter Schützentradition empfingen wir vom 7. bis 9. September 1984 Gäste aus dem gesamten Altkreis auf unserem Festplatz in Holsen-Schwelle-Winkhausen.
Bereits ein Jahr zuvor, auf dem Kreisschützenfest 1983 in Etteln, hatte unser damaliger Schützenkönig Ulrich Heber die Kreiskönigswürde errungen – ein besonderer Moment in der Vereinsgeschichte, der den Startschuss für ein Jahr intensiver Vorbereitung bedeutete. Gemeinsam mit seiner Königin Ingrid Fecke bildete er das Kreiskönigspaar 1984 und stand im Mittelpunkt der festlichen Tage. Das Kreisschützenfest wurde mit großer Begeisterung vom gesamten Kreishofstaat, den Vereinsmitgliedern sowie vielen Helfern aus der Dorfgemeinschaft mitgestaltet.
Insgesamt 48 Vereine nahmen an den Feierlichkeiten teil, begleitet von 37 Musikzügen. Der große Festumzug mit rund 3.800 Schützen durch unser geschmücktes Dorf bildete den Höhepunkt des Wochenendes. Über 22.000 Besucher strömten zu diesem Anlass nach Holsen – ein eindrucksvoller Beweis für die große Bedeutung des Schützenwesens im Altkreis Büren.
Das Kreisschützenfest 1984 war ein bedeutendes Kapitel in unserer Vereinschronik. Es zeigte nicht nur die enge Verbundenheit zwischen den Schützenvereinen der Region, sondern auch das starke ehrenamtliche Engagement innerhalb unseres eigenen Vereins. Mit Stolz blicken wir auf diese traditionsreiche Veranstaltung zurück, die uns bis heute in bester Erinnerung geblieben ist – als Gemeinschaftserlebnis, als Höhepunkt des Vereinslebens und als Fundament für spätere Erfolge, wie etwa die Ausrichtung des Kreisschützenfestes 2018.
Kreishofstaat 1984
Kreishofstaat 1984
v. l.: Herbert & Hildegard Hölting, Bernhard & Mathilde Schulte, Reinhold & Elisabeth Heber, Franz & Beate Wolfförster, Bernd Heber & Elke Geesmeier, Kreiskönigspaar Ingrid Fecke & Ulrich Heber, Johannes Eikmeier & Annegret Bertels, Alfons Freesmeier & Sabine Vullhorst, Johannes Sandbothe & Marlies Reineke, Franz Heber & H. Hesse, Alfons Bergmeier & Martina Mörig.